Produkt zum Begriff Unkrautvernichter:
-
Grubber-Unkrautvernichter
Drei-in-eins-Multitool – Grubber, Belüfter und Unkrautentferner, mit Stahlstiel und -griff.
Preis: 23.60 € | Versand*: 9.48 € -
Heissluft-Unkrautvernichter
Hitze ohne offene Flamme Einfache Bedienung Bequeme Möglichkeit zur Unkrautentfernung
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 € -
Rothenberger Industrial Elektro Unkrautvernichter
Rothenberger Industrial - Elektro Unkrautvernichter Schnelles umweltfreundliches abbrennen bzw. verkohlen von Unkraut Nennspannung: 230 V / 50 Hz | 2 Meter Kabel | Leistung: 2000 W | Arbeitstemperatur: 600°C BEQUEME ANWENDUNG OHNE BÜCKEN Der Unkrautbrenner lässt sich per Knopfdruck anschalten. Auch wird mit unserem Elektro Unkrautvernichter ein sicheres Grillanzünden und Unkrautvernichten ermöglicht. BESTMÖGLICHE UNKRAUTVERNICHTUNG Der Hitzestrahl erhitzt sich binnen Sekunden auf 650°C. 2 stufige Temperatur-Regulierung: 50°C Arbeitstemperatur, 600°C Arbeitstemperatur. Er wird dann einige Sekunden auf das Unkraut gehalten – nach 4 Tagen kann man das wurzeltief-zerstörte Unkraut jäten und beseitigen. ÖKOLOGISCH UND NACHHALTIG Der umweltschonende Unkrautentferner kommt komplett ohne schädliche chemische Stoffe wie Gl...
Preis: 40.95 € | Versand*: 0.00 € -
Batavia MaxxHeat - Unkrautvernichter - 4in1 Multifunktion
Herstellungsland CHN
Preis: 51.71 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist unkrautvernichter verboten?
Ist Unkrautvernichter verboten? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da es von Land zu Land und sogar von Region zu Region unterschiedliche Gesetze und Vorschriften gibt. In einigen Ländern sind bestimmte chemische Unkrautvernichter aufgrund ihrer Umweltauswirkungen oder Gesundheitsrisiken verboten. In anderen Ländern sind sie möglicherweise erlaubt, aber nur unter strengen Auflagen und Vorschriften. Es ist wichtig, sich über die lokalen Gesetze und Bestimmungen zu informieren, bevor man Unkrautvernichter verwendet, um sicherzustellen, dass man sich im Rahmen des Gesetzes bewegt und die Umwelt schützt. Es gibt auch alternative Methoden zur Unkrautbekämpfung, die umweltfreundlicher sind und möglicherweise gesetzlich weniger eingeschränkt sind.
-
Wie wirkt unkrautvernichter?
Unkrautvernichter wirken in der Regel durch chemische Substanzen, die auf die Pflanzenzellen einwirken und diese abtöten. Diese Substanzen können entweder systemisch sein, was bedeutet, dass sie von der Pflanze aufgenommen und im gesamten System verteilt werden, oder sie können Kontakt-Herbizide sein, die nur die Stellen abtöten, die direkt damit in Berührung kommen. Die Wirkung von Unkrautvernichtern kann je nach Art des Unkrauts und der verwendeten Chemikalien variieren. Es ist wichtig, Unkrautvernichter gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden, um eine effektive und sichere Anwendung zu gewährleisten.
-
Wann unkrautvernichter auf Rasen?
Wann unkrautvernichter auf Rasen? Unkrautvernichter sollte idealerweise auf den Rasen aufgetragen werden, wenn das Unkraut aktiv wächst und sich in einem gesunden Zustand befindet. Dies ist normalerweise im Frühjahr oder Herbst der Fall, wenn das Unkraut am stärksten wächst. Es ist wichtig, den Unkrautvernichter nicht während Trockenperioden oder extrem heißen Temperaturen aufzutragen, da dies die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen kann. Es ist auch ratsam, den Unkrautvernichter nicht unmittelbar vor oder nach dem Mähen des Rasens aufzutragen, um sicherzustellen, dass das Produkt optimal wirken kann. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung des Unkrautvernichters genau zu befolgen, um beste Ergebnisse zu erzielen und den Rasen nicht zu schädigen.
-
Welche unkrautvernichter sind erlaubt?
Welche unkrautvernichter sind erlaubt? In Deutschland sind nur bestimmte unkrautvernichter erlaubt, die eine Zulassung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit haben. Diese müssen strenge Kriterien erfüllen, um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu vermeiden. Es ist wichtig, sich vor der Anwendung über die genauen Bestimmungen und Anwendungsgebiete zu informieren, um gesetzeskonform zu handeln. Alternativ können auch biologische oder mechanische Methoden zur Unkrautbekämpfung genutzt werden, um umweltfreundlicher zu handeln. Es ist ratsam, sich vor der Verwendung von Unkrautvernichtern fachkundig beraten zu lassen, um die richtige Wahl zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Unkrautvernichter:
-
Fiskars Unkrautstecher Xact Unkrautentferner 1020126 Unkrautvernichter
Xact Unkrautstecher (1020126) ● Optimale Arbeitshöhe durch teleskopierbaren Stiel ● Bequemes Unkrautstechen in rückenschonender Arbeitshaltung ● Besonders geeignet für Löwenzahn ● Greifen des Unkrauts aus verschiedenen Richtungen durch tief in den Boden reichende Arme dank patentiertem Mechanismus ● Einfaches Entfernen des Unkrauts aus den Greifarmen durch Schieben des Griffs ● Hoher Komfort durch ergonomischen Griff weitere Info's: Maße (H x L x B): 90 x 1000 x 300 mm Gewicht: 950 g
Preis: 65.73 € | Versand*: 0.00 € -
FUXTEC Unkrautstecher FX-UKST - Unkrautjäter / Unkrautvernichter
NEU: FUXTEC Unkrautstecher FX-UKST für bequemes Unkrautstechen in rückenschonender Haltung Unkraut ist ein Übel, welches die meisten Gartenfreunde und Gartenbesitzer kennen. Das Problem: die unerwünschten Pflanzen wachsen in windeseile wieder nach! Der Grund dafür sind die in der Erde verbleibenden Wurzeln. FUXTEC hat für dieses Problem die passende Lösung: den hochwertigen FUXTEC Unkrautstecher FX-UKST! Entferne mit dem FX-UKST rückenschonend und ohne viel Aufwand nicht nur den oberen Teil der unerwünschten Pflanzen, sondern durch seine einfache aber ausgeklügelte Technik, auch gleich das Wurzelwerk. Mit dem Tretstecher FX-UKST kann der Rasen ohne Schaden zu nehmen von lästigem Gewächs wie Löwenzahn, Distel, Staudenknöterich (und vielen weiteren) befreit werden. Einfach die Dornen des FX-UKST unmittelbar über die zu entfernende Pflanze halten und mit der Fußraste den Tretstecher in den Boden reindrücken. Dann lehnen Sie den Unkrautenferner über die Fußraste nach hinten und ziehen das unerwünschte Gewächs mitsamt des Wurzelwerks aus dem Boden. Im Anschluss wird die Pflanze über den Biomüll entsorgt und fertig ist die Arbeit! Der FUXTEC Unkrautstecher FX-UKST: die clevere Wahl für rückenschonendes Entfernen von unerwünschten Pflanzen im Rasen! 1x FUXTEC Unkrautstecher
Preis: 25.13 € | Versand*: 4.90 € -
KYNAST Unkrautvernichter Heiflluft 3in1 2000 Watt elektrisch
Kurzbeschreibung: Drehbarer Heiflluftbrenner f ̧r Unkrautvernichtung, Grillanz ̧nder, Schweiflen & Lˆten Dieser leistungsstarke Heiflluftbrenner von Kynast ist in verschiedenen Bereichen einsetzbar. Ob gezielt als Unkrautvernichter f ̧r Hof und Gehwegplatten, anz ̧nden von Grillholzkohle, zum lˆten von Kupferrohren, verzinnen von Karosserieteilen, schweiflen und verschweiflen von Kunststoffen, auftauen von Wasserleitungen oder anw‰rmen von Metallteilen. F ̧r die bequeme Handlichkeit l‰sst sich das Ger‰t auf Knopfdruck am Handgriff um 180∞ Grad drehen. Dieses erleichtert die Arbeit deutlich bei schwer zug‰nglichen Fl‰chen. Erledigen Sie alles mit nur einem Ger‰t... Produktdetails: - Handgriff drehbar um 180∞ - An-/Ausschalter - mit 4x spezielle D ̧senaufs‰tze - starke 2000 Watt Leistung mit 650∞ Erhitzung - ansteckbare Verl‰ngerung - Standhalterung ausklappbar - multifunktionales Ger‰t Achtung !!...
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.90 € -
Roundup Unkrautfrei Express Drucksprühgerät 2,5 Ltr. Unkrautvernichter
Roundup Unkrautfrei Express ist ein anwendungsfertiges Spray und bekämpft schnell und wirksam einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Ungräser in Beeten und auf unbefestigten Gartenwegen mit Holzgewächsen. Da es nur auf grüne, nicht verholzte Pflanzen und Pflanzenteile wirkt, können Unkräuter unter Bäumen und Sträuchern bekämpft werden. Je nach Witterung ist die Wirkung bereits innerhalb einer Stunde sichtbar. Auch alle grünen, oberirdischen Pflanzenteile von mehrjährigen Unkräutern werden geschädigt. Biologisch abbaubar: der Wirkstoff wird im Boden durch Mikroorganismen zersetzt. Anwendungsart/Anwendungsmenge: Fertigpräparat, 30 ml /m2 spritzen (bei Ziergehölzen unter bzw. zwischen den Kulturpflanzen). Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter. Kulturen: Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Ziergehölze Einsatzgebiet und Anwendungsbereich: Zierpflanzenbau, Haus- und Kleingartenbereich; Freiland Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Anwendungstechnik: Spritzen, Einzelpflanzenbehandlung / unverdünnt. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Das Mittel besitzt keine nachhhaltige Wirkung. Wirkungsspektrum: Das Mittel wirkt gegen die meisten Gartenunkräuter, wie zum Beispiel Hopfenklee (Medicago lupulina), Ehrenpreis (Veronica-Arten), einjährige Brennnessel (Urtica), Weißer Gänsefuß (Chenopodium album), Gemeines Kreuzkraut (Senecio vulgaris), Vogelmiere (Stellaria media), Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum), Gänsedistel (Sonchus-Arten), Schwarzer Senf (Brassica nigra), Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides), Weidenröschen (Epilobium-Arten), Hirtentäschel (Capesella bursa-pastoris), Kanadisches Berufkraut (Erigeron canadensis), Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis), Franzosenkraut, Taubnessel-Arten (Lamium species), Acker-Spörgel (Spergula arvensis), Einjährige Rispe (pfla annua). Weniger gut bekämpfbar: Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), Strahlenlose Kamille (Matricaria discoidea) oder Echte Strandkamille (Matricaria maritima). Nicht ausreichend bekämpfbar: Echte Kamille (Matricaria chamomilla), Spitzwegerich (pflantago lanceolata), Wintergerste (Hordeum vulgare) oder Stumpfblättriger Ampfer (Rumex obtusifolius). Mehrjährige Unkräuter wie zum Beispiel Löwenzahn, Klee, Wegericharten oder Schachtelhalm werden nur im Jugendstadium erfasst, sind daher nicht nachhaltig bekämpfbar bzw. müssen eventuell weitere Male behandelt werden (Wiederaustrieb möglich). Gebrauchsanleitung: So wird es gemacht: Schneiden Sie die Transportsicherung am Griff und Sprühvorrichtung durch. Verbinden Sie den Sprühschlauch mit dem Kanister Pumpen Sie bis zu 10 Mal auf und ab, um genug Druck aufzubauen. Drücken Sie den Griff runter und verankern ihn durch Drehen im Uhrzeigersinn in Trageposition. Nehmen Sie die Sprühvorrichtung aus der Halterung, drücken auf den gelben Knopf, um den Sprüharm herauszuziehen. Sie können den Spritzstrahl durch Drehen an der Sprühdüse variieren. Betätigen Sie den weißen Hebel und spritzen Sie auf die Blätter der Pflanze. Nach Beendigung der Anwendung drücken Sie auf den gelben Knopf und schieben den Sprüharm zurück. Hängen Sie die Sprühvorrichtung in die seitliche Halterung ein. Drücken Sie den Griff nach unten, drehen gegen den Uhrzeigersinn, so dass sich der Schraubverschluss der Verpackung leicht öffnet. Lassen Sie den überschüssigen Druck entweichen. Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn zurück und verankern ihn in der Trageposition zum leichten Verstauen. Zum Nachfüllen drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, um die Pumpvorrichtung zu lösen. Kinder und Haustiere dürfen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder auf die behandelte Fläche Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Anwendungshinweise: Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörden zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Gefahren- und Sicherheitshinweise Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Inhaltsstoffe: Pelargonsäure Zulassungsinhaber und Vertrieb: Evergreen Garden Care Deutschland GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30 DE– 55130 Mainz Deutschland T +49 (0)1805 780 300 (14 ct/Min. a. d. dt. Festnetz. Max. 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen) Zulassungsnummer: 00A106-00 Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Nicht eingestuft Sicherheitshinweise: P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche Abfälle und Sondermüll gemäß lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften zuführen. EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten EUH 208-0257 Enthält 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH 208-0204 Enthält 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen Sicherheitsdatenblatt herunterladen
Preis: 32.99 € | Versand*: 5.49 €
-
Wie benutzt man unkrautvernichter?
Um Unkrautvernichter richtig zu verwenden, sollte man zuerst die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig lesen. Es ist wichtig, die richtige Menge des Unkrautvernichters zu verwenden und ihn gleichmäßig auf das Unkraut zu sprühen oder zu gießen. Es ist ratsam, Unkrautvernichter an einem trockenen Tag zu verwenden, damit er gut einwirken kann. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Unkrautvernichter nicht auf benachbarte Pflanzen oder Gras gelangt, da er diese ebenfalls schädigen kann. Nach der Anwendung sollte man die behandelten Flächen für eine Weile nicht betreten, um die Wirksamkeit des Unkrautvernichters nicht zu beeinträchtigen.
-
Welcher unkrautvernichter hilft wirklich?
Welcher Unkrautvernichter hilft wirklich? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Unkrauts, der Umgebung und den persönlichen Vorlieben. Es gibt chemische Unkrautvernichter, die schnell und effektiv wirken, aber auch umweltfreundlichere Alternativen wie biologische oder natürliche Unkrautvernichter. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise des Herstellers zu beachten, um eine effektive Bekämpfung zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen. Letztendlich sollte man sich informieren, welche Art von Unkrautvernichter am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
-
Wann Wässern nach unkrautvernichter?
Wann Wässern nach unkrautvernichter? Nachdem du Unkrautvernichter aufgetragen hast, ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten. In der Regel wird empfohlen, nach dem Auftragen des Unkrautvernichters mindestens 24 Stunden zu warten, bevor du den behandelten Bereich wässerst. Dies gibt dem Unkrautvernichter genügend Zeit, um zu wirken und die Unkräuter abzutöten. Wenn du zu früh wässerst, kann dies die Wirksamkeit des Unkrautvernichters beeinträchtigen und dazu führen, dass die Unkräuter nicht richtig bekämpft werden. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
-
Wann Rasen unkrautvernichter spritzen?
"Wann Rasen unkrautvernichter spritzen?" ist eine Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst sollte man beachten, dass Unkrautvernichter am besten angewendet werden, wenn das Unkraut aktiv wächst, in der Regel im Frühjahr oder Frühsommer. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Anwendung zu wählen, um die Wirksamkeit des Unkrautvernichters zu maximieren und gleichzeitig den Rasen zu schonen. Zudem sollte man darauf achten, dass das Wetter für die Anwendung geeignet ist, da Regen oder Wind die Wirksamkeit beeinträchtigen können. Es ist ratsam, die Anweisungen auf der Verpackung des Unkrautvernichters genau zu befolgen und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.